Tradition

„So woll’n wir in Frentrop halten, hoch die alte Tradition. Schützengeist soll bei uns walten, vererbt vom Vater auf den Sohn.“ (Quelle: Frentroper Schützen Hymne)

Seit je her ist es Brauch, dass die Jungschützen in einem Schützenverein eine eigene Kompanie bilden.

Bei einem „Dorstener Stadtteils-Schützenfest“ standen unser General, Hans Schemberg, unser Hofmarschall der Reserve, Manfred Sieland sowie Johannes Ostgathe zusammen und beratschlagten, warum der BSV Marl-Frentrop trotz der enormen Mitgliederzahl von weit über 600 Schützenbrüdern, darunter auch zahlreiche Jungschützen, über keine I. Kompanie verfügt.

Frentroper Schützen handeln…

Im Januar 2001 trafen sich unter der Leitung von Johannes Ostgathe 30 junge Männer in der Gaststätte Weiss und gründeten die I. Kompanie Marl-Frentrop.

Bereits nach einem halben Jahr hatten sich rund 20 weitere Jungschützen der Kompanie angeschlossen, Ende Juni 2001 marschierten bereits 32 Aktive unter der Führung von Gründungshauptmann Johannes Ostgathe unter der neu gestifteten Fahne durch die Marler Heide zum Festzelt an der Frentroper Straße. Eine neue Ära hatte begonnen …

über 10 Jahre I. Kompanie

Die I. Kompanie hat sich seitdem beständig weiterentwickelt und ist gewachsen, so dass zehn Jahre nach dem denkwürdigen Schützenfest in dem unbedeutenden Dorstener Stadtteil die I. Kompanie im Jahr 2010 ihr zehnjähriges Bestehen feiern konnte.

Gemeinsam mit unseren Schützenbrüdern aus der II. Kompanie, allen Marler Schützenvereinen und natürlich unserem Bruderverein Altendorf-Ulfkotte sowie bis zu 1.800 Gästen feierten die Jungschützen im großen Festzelt am Markenweg in Marl-Frentrop ein rauschendes Jubiläums-Schützenfest. Der Mythos lebt …

Die Fahne der I. Kompanie

Die Fahne der I. Kompanie zeigt auf der einen Seite eine von Eichenlaub umrandete Zielscheibe sowie zwei gekreuzte Gewehre.

Auf der anderen Seite bringt das steigende Pferd die Verbundenheit zu unserer Heimat Westfalen zum Ausdruck.