Kategorie-Archiv: Aktuelles

Lösung zum Suchspiel

Liebe Frentis, habt ihr alle 15 Wörter gefunden? Eine Vielzahl von Nachrichten haben uns erreicht, in denen geschildert wurde, welche Buchstabenkombinationen bzw. Worte zuerst ins Auge gesprungen sind. Hier nun aber die Lösung. Unserem lieben Schützenbruder Josef Vortmann für die Mühe und die Idee nochmals herzlichen Dank. Download hier

Wir freuen uns auf weitere Anregungen und Nachrichten
unter info@frenti.de, die wir auch gern hier und in unseren Gruppen veröffentlichen.

Ostergruß der Vorsitzenden und Hilfe für Frentroper Schützenbrüder in der Corona-Krise

Am nächsten Montag, so steht es auf dem Terminkalender, hätte sich die Frentroper Schützenfamilie normalerweise zum Osterfeuer auf dem Hof Ostgathe getroffen. Doch was ist in diesen Zeiten noch normal? Die Corona-Krise macht derzeit allen einen dicken Strich durch die Rechnung.

Stellvertretend für den gesamten Vorstand haben Fritz Schröer und Olaf Magnusson per Videobotschaft herzlichste Ostergrüße überbracht. „Wenn schon nicht persönlich, so wünschen wir Euch und Euren Familien auf diesem Wege von Herzen Frohe Ostern“, sagt der 1. Vorsitzende Fritz Schröer.

Darüber hinaus hat Olaf Magnusson ein kleines, internes Hilfsprogramm vorgestellt. Schützenbrüder, die zum Beispiel Hilfe beim Einkaufen benötigen, können sich entweder persönlich oder per E-Mail an info@frenti.de an die Vorstandsmitglieder wenden. Dieses Angebot richtet sich vor allem an ältere Schützenbrüder und Schützenbrüder mit Vorerkrankungen. „Nicht ohne Grund heißt es in unserem Schützenlied ‚Stets woll’n wir zusammenstehen in der schönen Marler Heid. Wir möchten dort Hilfe anbieten, wo Hilfe benötigt wird“, sagt der 2. Vorsitzende Olaf Magnusson.

Und falls Schützenbrüdern in Zeiten der Kontaktsperre die Decke auf den Kopf zu fallen droht, können sie sich ebenfalls an den Vorstand wenden. Die Chronisten Lars Hummel und Klaus Springer haben eine Auswahl an DVDs der vergangenen Schützenfeste, die Bernhard Mengede liebevoll zusammengestellt hat. Die nächsten Fernsehabende sind also gerettet.

Die beiden Vorsitzenden sind sicher, dass alle „Frentis“ nach dieser für alle sehr herausfordernden Zeit wieder das zusammenmachen können, was sie am liebsten machen: zusammen feiern, zusammen lachen und bei den vielen tollen Veranstaltungen auch das ein oder andere Bierchen zusammen trinken. „Darauf freuen wir uns schon heute sehr“, sagt Fritz Schröer und ergänzt:

„Liebe Frentis, bleibt gesund!“

Volles Haus beim Frentroper Filmnachmittag

Der Filmnachmittag des Bürgerschützenvereins Marl-Frentrop war einmal mehr sehr gut besucht. Knapp 60 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung in die Räumlichkeiten des Schießstandes in Alt-Marl. Über die Leinwand flimmerten die Filme der Schützenfeste 1977 und 1993. Auf dem Fest 1977 war es Wolfgang Schemberg, der den Holzvogel in einem spannenden Schießen von der Stange holte und Nachfolger von König Friedhelm Peters wurde. Besonders schön: Sowohl Wolfgang Schemberg als auch seine damalige Königin Helga Winter waren am Samstag beim Filmnachmittag dabei. 1993 war es Dr. Ruprecht Schwarzmann, der Michael Pennekamp als König des Vereins ablöste. Organisiert hatten den Filmnachmittag erneut Klaus Springer und Lars Hummel, das Chronisten-Duo der Frentroper Schützen.

Frenti Tour 2019 – Denn Vatertag ist Frenti-Tag

Christi Himmelfahrt gehört traditionell den Frentroper Radlern

Die Frentroper Schützen gehen am Donnerstag (30. Mai) wieder auf Frenti-Tour. Start ist um 9 Uhr auf dem Pausenhof der Overberg-Schule in Alt-Marl. Das Orga-Team mit Kevin Böcker, Dean Thiry, Matthias Krämer, Johannes Großfeld, Felix Großfeld und Dr. Nikolaus Ludes hat sich auch in diesem Jahr eine abwechslungsreiche Route einfallen lassen.
Erneut bleibt jedoch die Route bis zum Start am Donnerstagmorgen noch geheim. Rund 65 Frentis haben sich angemeldet und werden auf der gut 60 Kilometer langen Frenti Tour in die Pedalen treten.

BSV Marl-Brassert – Schützenfest am See

Bekanntmachung zum Schützenfest in Marl-Brassert

Unser Nachbarverein, der BSV Marl-Brassert, feiert sein Schützenfest am 01. + 02. Juni direkt am See, zwischen Rathaus und dem MARLER STERN.

Alle Schützen und die Fahnenabordnungen der Frentroper Schützen treffen sich zum Schützenfest des BSV Marl-Brassert am Sonntag, 2. Juni, ab 13 Uhr, auf Einladung des Schützenbruders, Michael Pennekamp, Grüner Weg 4C in Marl-Brassert. Anschließend wird in Richtung Marktplatz Brassert marschiert, wo gegen 14:45 Uhr zum Festumzug angetreten wird. Der Bürger-Schützenverein Marl-Frentrop e.V. freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme.

Winterfest 2019

Winterfest in Frentrop

Zu Beginn des Jahres erwarten die Frentroper Schützen ein erstes Jahreshighlight – das Frentroper Winterfest.

Traditionell findet die Veranstaltung in der Vereinsgaststätte „Zum Schwatten Jans„, Dorstener Str. 307, statt. Am 19. Januar 2019, um 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr), startet das Fest im großen Saal der Gründungsgaststätte.

„Unsere Gäste erwartet ein reichhaltiges Buffet, tolle Musik, eine Tombola mit attraktiven Preisen und ein Hauptpreis, der vom Königspaar Christoph I. (Winkel) und Monika I. (Wiebringhaus) gestiftet wird.“, verrät der 1. Vorsitzende Fritz Schröer und freut sich mit den Vorstandskollegen auf einen stimmungsvollen Abend.

Alle Mitglieder und Freunde der Frentroper Schützen sind mit Begleitung zu diesem Abend recht herzlich eingeladen. Ein Restkontingent an Eintrittskarten (Kostenbeitrag 19,50 EUR pro Person inkl. Buffet) können bei den nachfolgenden Vorverkaufsstellen in Alt-Marl erworben werden: Lotto Wegner, Restaurant „Zum Schwatten Jans“, Gaststätte „Mühlenbach“ oder direkt bei den Vorstandsmitgliedern Lars Hummel und Berthold Böcker.

Einladung zum Familien Adventsnachmittag

Alle Frentroper Schützenfamilien und Schützenfreunde sind herzlich am Samstag, 08.12.2018, ab 16 Uhr, auf den Hof Siepenkötter, Frentroper Straße 98 in Marl-Frentrop, zu einer gemütlichen und stimmungsvollen Adventsfeier eingeladen.

Neben weihnachtlichen Klängen in gemütlicher Runde, wird auch gespannt auf den Nikolaus gewartet. Kommt Sankt Nikolaus allein – oder hat er auch Knecht Ruprecht mitgebracht?

Schützenfest in Altendorf-Ulfkotte

Am kommenden Wochenende startet das alle drei Jahre stattfindende Schützenfest unseres Bruder- und Nachbarvereins in Altendorf-Ulfkotte. Alle Frentroper Schützen freuen sich schon riesig auf dieses Fest und wollen erneut in diesem Jahr das Fest in Altendorf als schöne Gelegenheit nutzen, den bisher schon engen Kontakt beider Vereine zu vertiefen.

So ist es eine Ehre für die Frentroper das ganze Bataillon zu mobilisieren. Dazu treffen sich die Fahnenabordnungen und Schützen am So., 05.08.18, ab 13:30 Uhr, in/an der Gaststätte „Zum Mühlenbach“ in Alt-Marl.

Die Abfahrt Richtung Altendorf-Ulfkotte ist ab 14:30 Uhr vorgesehen. Die Rückfahrt in Richtung Alt-Marl ist für ca. 19:00 Uhr geplant.

Am Montag, 06.08.18, treffen sich die teilnehmenden Schützen in Uniform mit Begleitung zum Einmarsch in das Festzelt um 19:45 Uhr an der Gaststätte Erwig in Altendorf.

Schützenfest in Marl-Hamm

„Frentroper Schützen begleiten den Festumzug in Marl-Hamm“

Alle Schützen und die Fahnenabordnungen der Frentroper Schützen treffen sich am Sonntag, 08. Juli 2018, um 14 Uhr, in der Gaststätte „Zum Mühlenbach“. Anschließend erfolgt um ca. 15 Uhr der Transfer nach Marl-Hamm. Dort treffen wir uns um 15:30 Uhr am Parkplatz Merkelheider Weg (städt. kath. Hauptschule, Merkelheider Weg 21, Marl-Hamm) und marschieren zum Antreten (16 Uhr) bis zum Marktplatz. Die Rückfahrt mit dem Reisebus ist für 19:30 Uhr geplant.

Der Bürger-Schützenverein Marl-Frentrop e.V. freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme.