Ostereierschießen 2023

Auch in diesem Jahr findet wieder unser traditionelles Ostereierschießen statt. 1.000 bunte Eier warten auf treffsichere Schützen, sowie deren Familien und Gästen. Ein Vergnügen für Jung und Alt, Kinder ab 12 Jahre.
Am 01. April 2023 ist es wieder soweit. Zwischen 15 und 20 Uhr können auf unserem Schießstand „Alte Feuerwache“ in Alt-Marl, Schillerstr. 22, die Eier „erlegt“ werden.

II. Kompanie wählt neuen Hauptmann und neuen Spieß

Carsten Ostrop als Hauptmann und Heiko Walter als Spieß bilden das neue Führungsduo der II. Kompanie des Bürger-Schützen-Vereins Marl-Frentrop. Beiden wurden einstimmig von rund 70 Schützenbrüdern auf dem Kompanieabend der II. Kompanie am 9. Februar in der Vereinsgaststätte „Zum Schwatten Jans“ gewählt.

Viele Schützenbrüder der II. Kompanie hatten im Vorfeld den Wunsch an den Vorstand herangetragen, die II. Kompanie strukturell weitestgehend so wie unsere I. Kompanie aufzustellen – d.h. eine Kompanie mit eigenem Hauptmann und eigenem Spieß.

Zum einen kam der Wunsch von Schützenbrüdern, die die I. Kompanie jahrelang durchlaufen haben – wenn man sich vor Augen führt, dass die Jungkompanie schon seit über 22 Jahren (!) besteht, ist das mittlerweile eine mehr als beachtliche Anzahl an Mitgliedern.

Heiko Walter (links) als Spieß und Carsten Ostrop als Hauptmann bilden das neue Führungsduo der II. Kompanie. Foto: Lars Hummel

Zum anderen haben den Vorstand aber auch viele langjährige Mitglieder der II. Kompanie angesprochen, die sich auch zwischen den Schützenfesten und den weiteren Terminen noch weitere Veranstaltungen wünschen, um gemeinsam schöne Stunden zu verbringen und den Zusammenhalt in der Kompanie zu stärken.

Hauptmann Carsten Ostrop und Spieß Heiko Walter kündigten an, in Zukunft viele neue Impulse in die Kompanie einbringen zu wollen, etwa eben auch durch die Organisation von Übungs- und Kompanieabenden und weiteren Angeboten rund um den Frentroper Schützenverein. Infos dazu werden zeitnah folgen.

„Ich freue mich tierisch auf meine neue Aufgabe und möchte mich ganz herzlich für das Vertrauen bedanken“, sagt Carsten Ostrop. Heiko Walter möchte „gemeinsam mit Carsten, vielen Helfern und Unterstützern, vor allem aber mit vielen, vielen Kompaniemitgliedern eine tolle Zeit erleben“.

Ein großes Dankeschön geht an Norbert Strickstrock, der sein Amt als Spieß nach fünf Jahren zur Verfügung gestellt hat, um den Weg für ein neues Führungsduo, für Carsten und Heiko, freizumachen.

Super Stimmung beim kanadischen Winterfest

Rund 130 Mitglieder der Frentroper „Schützenfamilie“ haben am Samstag in der Vereinsgaststätte „Zum Schwatten Jans“ Winterfest gefeiert. Und was für eins… Das Motto des Abends: Kanada!

Zur Begrüßung gab es aus der Hand von Königin Sabine importiertes kanadisches Bier oder – wer es lieber nicht-alkoholisch mochte – Original-Gingerale aus Kanada – und das alles zu Live-Musik eines Country-Sängers.

Große Begeisterung herrschte beim Thema Buffet. Zwei verschiedene Burgervarianten verwöhnten die Gaumen der Fleischliebhaber, während Vegetarier beim „Grünkern-Burger“ auf ihre Kosten kamen. Dazu gab es Salate, Wraps, Chicken Nuggets, Wedges, Fischfilet im Bierteig – und natürlich die berühmten Poutine (Spezial-Pommes), dem kanadischen Nationalgericht. Auch um 2 Uhr konnte man sich noch bedienen, und sei es mit Schokoladenkuchen oder Pancakes mit Ahornsirup als Nachtisch.

Gut kam auch die Tombola mit kanadischen Leckereien von Whiskey bis Ahornsirup an, der erste Preis war eine organisierte Ranger-Tour mit einem Gutschein für das Restaurant Uhlenhof in Haltern.

Ab 21 Uhr übernahm der DJ die Bühne, der Musik auflegte von Schlager über Pop und Rock ’n‘ Roll bis hin zu Club-Musik und Heavy Metal. Jeder Musikwunsch wurde erfüllt, so dass der „Zug“ in Form der Polonäse natürlich keine Grenzen kannte – derweil flossen, Bier, Lillet und Sekt in Strömen.

Stimmungsvolle Adventsfeier auf dem Hof Siepenkötter

Da staunte sogar der Nikolaus: Mehr als 40 Kinder kamen zur Frentroper Adventsfeier auf den wieder einmal wunderbar weihnachtlich geschmückten Hof von Ruth und Hubert Siepenkötter.

Und weil der Nikolaus die Frentroper Schützen in den vergangenen Jahren wegen der Pandemie nicht besuchen konnte, waren die Tüten für die Kinder in diesem Jahr besonders prall gefüllt. Knecht Ruprecht, der den Nikolaus begleitet hat, hatte zum Glück einen ziemlich entspannten Nachmittag.

Auch die Erwachsenen waren sich einig: Stimmungsvoller hätte die Frentroper Adventsfeier nicht sein können.

Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen des wunderbaren Nachmittags beigetragen haben. Ein Dank gilt natürlich auch dem Nikolaus. Bis zum nächsten Mal…



Einladung zur Adventsfeier

Der Nikolaus kommt! Am Samstag (3. Dezember) laden die Frentroper Schützen ab 16 Uhr zum adventlichen Nachmittag auf den Hof von Ruth und Hubert Siepenkötter an der Frentroper Straße 98 ein.

Neben Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln gibt es u.a. Kinderpunsch und Glühwein.

Gedenkfeier am Volkstrauertag

Der Bürger-Schützen-Verein Marl-Frentrop lädt am Sonntag (13. November) anlässlich des Volkstrauertags zu einer Gedenkfeier ein.

Die Frentroper Schützen treffen sich um 10 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Kirche St. Georg in Alt-Marl. Beginn der Gedenkfeier ist um 10.15 Uhr. Als Vertreterin der Stadt Marl wird die stellvertretende Bürgermeisterin Angelika Dornebeck teilnehmen. Für die musikalische Begleitung sorgen die Jagdhornbläser des Hegering Marl.

Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der etwa halbstündigen Gedenkfeier teilzunehmen.

Schützenfest in Altendorf-Ulfkotte am 7. August 2022

Liebe Schützenbrüder,

am Sonntag begleiten wir den Festumzug beim Schützenfest unseres Brudervereins Altendorf-Ulfkotte.

Dazu trifft sich die I. Kompanie um 13 Uhr in der Gaststätte Markstuben (bei Tina) auf dem Markplatz in Alt-Marl.

Die Schützen der II. Kompanie stimmen sich ab 13.30 Uhr in der Gaststätte Mühlenbach (bei Kips Willi) auf den Festumzug in der Nachbarstadt ein.

Ab 14.30 Uhr werden ab dem Mühlenbach Busse eingesetzt. Für die Schützenbrüder, die nicht so gut zu Fuß sind, wird am Sonntag ein Planwagen bereitgestellt, der auch im Festumzug mitfahren wird. Abfahrt am Mühlenbach ist ebenfalls gegen 14.30 Uhr. Von Altendorf zurück zum Mühlenbeach geht es im Planwagen gegen 19.30 Uhr.

Wer direkt nach Altendorf kommen möchte, sollte sich um 15 Uhr am KFZ-Betrieb Balster (Gräwingheide 1) gegenüber des Festzeltes einfinden. Um 15.30 Uhr ist Antreten zum Festumzug auf der großen Wiese neben der Firma Erwig.

Sowohl das Königspaar, Franz III. und Sabine I., als auch der Vorstand des BSV Marl-Frentrop freuen sich auf eine rege Teilnahme und einen schönen Schützenfest-Sonntag in Altendorf-Ulfkotte.

Montagabend treffen sich die Frentroper Schützen in Uniform und mit Begleitung zum Einmarsch ins Festzelt um 19.30 Uhr an der Gaststätte „Zum Goldenen Bullen“ (ehemals Gaststätte Erwig).

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Vorstand